- ein Gedicht hersagen
- кол.числ.
общ. (aus dem Kopf) декламировать стихи наизусть, (aus dem Kopf) читать стихи наизусть, декламировать стихотворение, читать стихотворение
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
hersagen — V. (Oberstufe) einen auswendig gelernten Text vortragen Synonym: aufsagen Beispiel: Mein Großvater konnte noch mit 70 ein Gedicht hersagen, das er mit 10 in der Schule lernen musste … Extremes Deutsch
hersagen — he̲r·sagen (hat) [Vt] etwas hersagen meist einen Text auswendig vortragen ≈ ↑aufsagen (1) <ein Gedicht hersagen> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
hersagen — herunterleiern; abspulen (umgangssprachlich) * * * her||sa|gen 〈V. tr.; hat〉 aufsagen, auswendig sprechen ● ein Gedicht aus dem Kopf hersagen * * * her|sa|gen <sw. V.; hat: (etwas Gelesenes, Gelerntes) wiedergeben, aufsagen: einen Text… … Universal-Lexikon
Vers, der — Der Vêrs, des es, plur. die e, aus dem Latein. Versus. 1. Die Zeile eines Gedichtes. Ein Vers aus dem Horaz. Zwey Verse hersagen. In Versen schreiben, in gebundener Schreibart. Daher dieses Wort im Plural auch zuweilen für das Gedicht selbst… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
auswendig — aus dem Kopf (umgangssprachlich) * * * aus|wen|dig [ au̮svɛndɪç] <Adj.>: ohne Vorlage, aus dem Gedächtnis: ein Gedicht auswendig vortragen, hersagen; ein Lied auswendig lernen (so lernen, dass es aus dem Gedächtnis, ohne auf die Vorlage zu… … Universal-Lexikon
aufsagen — vortragen; rezitieren; vorsagen * * * auf|sa|gen [ au̮fza:gn̩], sagte auf, aufgesagt <tr.; hat: auswendig vortragen: der Schüler sagt ein Gedicht auf. Syn.: ↑ deklamieren, ↑ rezitieren, ↑ vorsprechen, zu Gehör … Universal-Lexikon
Liste geflügelter Worte/L — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
herunterleiern — abspulen (umgangssprachlich); hersagen * * * ◆ her|ụn|ter||lei|ern 〈V. tr.; hat; umg.〉 ausdruckslos aufsagen, herleiern ● ein Gedicht herunterleiern ◆ Die Buchstabenfolge her|un|ter... kann auch he|run|ter... getrennt werden. * * *… … Universal-Lexikon
Gedächtnis — Erinnerung; Andenken; Gedenken; Andenken; Erinnerungsvermögen * * * Ge|dächt|nis [gə dɛçtnɪs], das; ses: 1. Fähigkeit, sich an etwas zu erinnern: er hat ein gutes Gedächtnis; sein Gedächtnis trainieren. Zus.: Kurzzeitgedächtnis,… … Universal-Lexikon
rezitieren — vortragen; aufsagen; vorsagen * * * re|zi|tie|ren [rets̮i ti:rən] <tr.; hat: (eine Dichtung) künstlerisch vortragen: sie rezitierte Gedichte von Rilke. Syn.: ↑ aufsagen, ↑ deklamieren, ↑ lesen … Universal-Lexikon
Jahrbuch für die geistige Bewegung — Titelseite des ersten Jahrbuchs für die geistige Bewegung, Berlin 1910 Das Jahrbuch für die geistige Bewegung ist eine Zeitschrift, deren drei Bände in den Jahren 1910 bis 1912 von Friedrich Wolters und Friedrich Gundolf, beide Mitglieder des… … Deutsch Wikipedia